Beniamino Andreatta

italienischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker; Prof.

* 11. August 1928 Trento

† 26. März 2007 Bologny

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 11/1998

vom 2. März 1998 (st), ergänzt um Meldungen bis KW 43/1998

Herkunft

Beniamino (Nino) Andreatta wurde am 11. Aug. 1928 in Trento (Trient) geboren.

Ausbildung

Nach dem Schulbesuch studierte A. zunächst Rechtswissenschaften in Padua und schloß 1950 mit dem Staatsexamen ab. Anschließend studierte er Wirtschaftswissenschaften an der Università Cattolica in Mailand und an der Universität Cambridge.

Wirken

Ab 1962 wirkte A. als Professor für Wirtschaft und Finanzpolitik an der politikwissenschaftlichen Fakultät der Universität von Bologna. Von 1971 bis 1975 war er Rektor der Universität von Kalabrien. Neben seiner Hochschultätigkeit arbeitete er als Verwaltungsratsmitglied in verschiedenen Finanzgesellschaften und Kreditinstituten mit. Als Mitarbeiter der italienischen Tageszeitungen "Corriere della Sera" und "Il Sole 24 Ore" sowie als Kolumnist der "Business Week" befaßte er sich daneben aber zunehmend auch mit politischen Fragen.

1976 wurde A. als Kandidat der Christdemokraten (Democrazia Cristiana/DC) erstmals in das Parlament (Senat) gewählt, dem er dann ununterbrochen bis 1992 angehörte. Im ersten Kabinett Cossiga vom 13. Aug. 1979 war er Haushaltsminister, dem zweiten (kurzlebigen) Kabinett Cossiga vom 8. April 1980 gehörte er als Minister für ...